Der
ZK10 ist ein
Kutter der ehemaligen
Gesellschaft für Sport und Technik, Sektion
Seesport. Über 300 Boote wurden in der Yachtwerft Berlin und der Rechliner Schiffswerft gefertigt, anfangs aus Holz, später auch aus
GFK. Die Kutter werden gerudert oder gesegelt.
Der ZK10 ist ein offenes
Schwertboot mit
Spiegelheck. Er kann gerudert und gesegelt werden. Beim
Rudern wird er bei voller Besatzung mit zehn
Riemen vorangetrieben. Zum
Segeln verfügt er über ein
Ketschrigg. Die Gesamthöhe der
Takelage bis
Gaffeltopp beträgt 7 m. Die Besegelung des Kutters besteht aus der
Fock und dem steil gaffelgetakelten
Groß- und
Besansegel. Die Gesamtsegelfläche am Wind beträgt knapp 23 m². Der ZK10 kann auch mit
Spinnakergesegelt werden.
Heute wird der Kutter meist in Segelvereinen genutzt. Es werden
Regatten und Wochenend- und Ferientouren gesegelt. Dabei besteht die Mannschaft aus mindestens sechs Personen, was den ZK10 deutlich von anderen
Bootsklassen dieser Größenordnung unterscheidet.
Nach über zehnjähriger Pause wird der ZK10 seit dem Jahr 2000 durch die Wieker Boote GmbH auf Rügen gebaut. Er wird auf der Grundlage der Klassenvorschrift des
Deutschen Seesportverbandes hergestellt,
CE-zertifiziert und kann mit einem entsprechenden
Messbrief versehen werden.
Wichtige Abmessungen:Länge über alles: 7,50m
Breite über alles: 2,15m
Tiefgang mit Schwert: 1,56m
Seitenhöhe: 0,77m
Höhe Großmast: 6,23m
Länge Großbaum: 2,80m
Länge Großgaffel: 2,60m
Höhe Besanmast: 5,22m
Länge Besanbaum: 2,30m
Länge Besangaffel: 2,00m
Fläche Großsegel: 9,89m²
Fläche Besansegel: 6,28m²
Fläche Fock: 6,72m²
Fläche Genua - Fock: 8,43m²
Fläche Spinnaker: 22,00m²